Neueste Beiträge
-
Erfahrungen mit cloudbasierter Endpoint-Security für MSPs – welche Lösung ist wirklich praxistauglich? (1 Antwort)
06.10.2025 15:55, von Cloudy -
Steinreinigung machen (1 Antwort)
06.10.2025 13:29, von Funderr -
Silberankauf finden (1 Antwort)
06.10.2025 09:07, von Binderr -
Worauf sollte man Kauf von Wohnimmobilien achten? (1 Antwort)
04.10.2025 16:43, von Skyflyhigh -
Rosenquarz verstehen: Wirkung, Qualität, Anwendung & Pflege – was ist wirklich wichtig? (1 Antwort)
04.10.2025 14:54, von Cloudy -
Metallhändler finden (1 Antwort)
03.10.2025 17:25, von Funderr -
Job in Steuerkanzlei (1 Antwort)
03.10.2025 16:22, von Binderr -
Kanalkamera finden (1 Antwort)
02.10.2025 20:18, von Funderr -
Milchsäurebakterien kaufen (1 Antwort)
01.10.2025 16:13, von Binderr -
E-Auto Gutachter (1 Antwort)
28.09.2025 18:56, von Funderr
-
Moderatoren gesucht (18 Antworten)
07.07.2011 00:18, von Rocky -
Deine Lieblingsband oder Interpreten. (14 Antworten)
27.05.2018 21:05, von support -
Kummerecke (14 Antworten)
21.11.2009 05:40, von floju -
Benny Herd (13 Antworten)
14.01.2010 15:28, von BenniFreak -
Musikchat (12 Antworten)
23.02.2010 21:04, von Engel1962 -
Aussehen (11 Antworten)
07.10.2010 18:16, von jEnNyNeIkI -
Musik (9 Antworten)
18.09.2009 13:17, von Jamain -
welche Musik höhrt Ihr? (9 Antworten)
25.10.2016 17:34, von Pinki -
Benny Kieckhäben (9 Antworten)
28.01.2023 11:40, von norm2i -
Fragen (6 Antworten)
10.09.2009 19:59, von floju
Erste Seite | « | 1 ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ... 124 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1240 Ergebnisse:
B2B-Quelle für Tortendeko & Profi-Material in der Schweiz gesucht
von Cloudy am 07.09.2025 14:31Ich baue gerade mein Konditorei-/Patisserie-Angebot aus und suche einen verlässlichen B2B-Shop in der Schweiz. Besonders wichtig sind mir kurze Lieferzeiten, konstante Qualität und fair kalkulierte Staffelpreise. Außerdem brauche ich neben Fondant, Lebensmittelfarben und essbarer Deko auch robuste Tortenplatten und Ständer in mehreren Formaten. Schön wäre, wenn es zusätzlich individuelle Drucke für Aufleger gäbe, damit ich Corporate-Design-Wünsche meiner Geschäftskunden abdecken kann.
Da ich saisonal arbeite, benötige ich pünktlich vor Peaks (Schulanfang, Weihnachten) Zugriff auf ein gut gepflegtes Sortiment. Ein transparenter Kundenservice mit telefonischer Erreichbarkeit ist mir ebenfalls wichtig. Idealerweise ist der Shop ISO-zertifiziert bzw. klar strukturiert, damit Bestellungen schnell durchgehen. Bonuspunkte gibt es für einen separaten Privatkunden-Bereich, falls ich Kleinmengen außerhalb des B2B-Rahmens empfehlen möchte.
Welcher Schweizer Anbieter deckt diese Anforderungen ab und hat sich bei euch in der Praxis wirklich bewährt?
Re: Immobilien in Costa d’en Blanes gesucht
von Cloudy am 06.09.2025 12:37Costa d'en Blanes gehört definitiv zu den exklusivsten Wohngegenden Mallorcas und ist vor allem für seine luxuriösen Villen mit Meerblick bekannt. Die meisten Objekte verfügen über großzügige Wohnflächen, Pools und angelegte Gärten, was sie zu idealen Rückzugsorten macht. Durch die erhöhte Lage genießen viele Immobilien einen Panoramablick, der von Palma bis Magaluf reicht.
Die Infrastruktur ist hervorragend: In nur 20 Minuten erreicht man Palma, und mit Puerto Portals liegt einer der mondänsten Yachthäfen der Insel praktisch vor der Haustür. Dort finden sich Boutiquen, Restaurants und Cafés auf internationalem Niveau. Für Familien sind die nahegelegenen internationalen Schulen ein weiterer Pluspunkt, ebenso wie die Strände Platja de s'Oratori und Platja d'en Blanes, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken – von ruhigem Familienbad bis lebhafter Atmosphäre.
Auch die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig. Golfer profitieren vom nahegelegenen Real Golf de Bendinat, während Naturfreunde Wanderwege rund um den Puig Gros de Bendinat nutzen können. Mit dem Marineland gibt es zudem eine familienfreundliche Attraktion, die besonders Kinder begeistert.
Wer sich für die Immobilienseite interessiert, findet hier einen detaillierten Überblick: https://www.dahlercompany.com/de/mallorca/immobilie-kaufen/costa-d-en-blanes. Dort sind sowohl aktuelle Objekte als auch Informationen zur Region und ihrer Besonderheiten aufgelistet.
Zusammengefasst: Costa d'en Blanes bietet die perfekte Kombination aus Ruhe, Exklusivität und Nähe zu Palma. Wer in eine Immobilie mit Wertbeständigkeit investieren möchte und gleichzeitig mediterranes Lebensgefühl genießen will, trifft hier eine ausgezeichnete Wahl.
Re: Wiener Schnitzel: Mythen, Belege und was „echt“ heißt
von Cloudy am 06.09.2025 12:33Historisch belastbar ist zunächst, dass der Name „Wiener Schnitzel" im 19. Jahrhundert in der Kochliteratur auftaucht, und zwar explizit für ein paniertes Kalbsschnitzel.
Schon zuvor beschrieben Kochbücher die Technik, Kalb in Mehl, Ei und Bröseln zu wenden und in Fett goldgelb auszubacken, sodass Wien eine lokale Ausprägung einer verbreiteten Methode kodifizierte.
Als gesichert gilt außerdem die Definition im Österreichischen Lebensmittelbuch: Ein Wiener Schnitzel ist aus Kalbfleisch; Varianten mit Schwein heißen „Schnitzel Wiener Art".
Die vielzitierte Radetzky-Erzählung, das Rezept sei aus der Lombardei importiert worden, wird von Sprach- und Küchenhistorikern regelmäßig als Legende eingeordnet.
Ähnlichkeiten mit der Cotoletta alla Milanese sind unbestritten, doch daraus folgt kein eindeutiger Ableitungsweg, sondern eher ein gemeinsames mitteleuropäisch-italienisches Repertoire des Panierens.
Kurz: Es gibt Überschneidungen, aber keinen harten Beweis für eine einfache „Erfindung hier, Export dorthin"-Geschichte.
Einen kompakten Überblick mit den gängigen Belegen und Datierungen findest du z. B. hier: https://www.leeza.at/woher-kommt-das-wiener-schnitzel/ – dort werden frühe Nennungen, die Rolle der Wiener Küche und die Mythen um Radetzky verständlich zusammengefasst.
Solche Darstellungen erinnern auch daran, dass das Wiener Schnitzel historisch mit Kalb gedacht ist und die Panierung in lockerem, „souffliertem" Fettbad schwimmend ausgebacken wird.
Das erklärt, warum Butterschmalz oder Schmalz klassisch sind und warum dünnes, flach geklopftes Fleisch und frische Brösel entscheidend für die wellige Kruste sind.
Beilagen wie Erdäpfelsalat, Gurkensalat oder Petersilienkartoffeln und die Zitronenscheibe sind traditionelle, aber natürlich nicht rechtsverbindliche Begleiter.
Wenn du Quellen bewerten willst, achte auf drei Dinge: nennt der Text konkrete Kochbücher mit Jahr, unterscheidet er Kalb und Schwein korrekt, und verwechselt er Service-Traditionen nicht mit Herkunftsbelegen.
Mythen erkennbar werden, sobald eine Anekdote ohne Datierung, Primärquelle oder Gegenbeleg als Erklärung für alles herhalten soll.
Belastbar bleibt hingegen die Linie: panierte Kalbsschnitzel in Wien seit dem 18./19. Jahrhundert, der Begriff „Wiener Schnitzel" im 19. Jahrhundert und die heutige normative Abgrenzung durch das Lebensmittelbuch.
So eingeordnet kannst du die Geschichte genießen – und das Schnitzel auch.
Immobilien in Costa d’en Blanes gesucht
von Skyflyhigh am 06.09.2025 11:35Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir eine Immobilie im Südwesten Mallorcas zuzulegen. Dabei bin ich immer wieder auf Costa d'en Blanes gestoßen, das durch seine Hanglage und den Ausblick auf Puerto Portals und die Küste hervorsticht. Besonders reizt mich die Kombination aus ruhigem Wohnen und der Nähe zur Inselhauptstadt Palma.
Allerdings habe ich noch keine persönlichen Eindrücke von der Region sammeln können und frage mich, ob sich der Kauf dort tatsächlich lohnt. Mich würde interessieren, wie die Infrastruktur vor Ort ist und ob Costa d'en Blanes für Familien ebenso geeignet ist wie für Ruhesuchende.
Wiener Schnitzel: Mythen, Belege und was „echt“ heißt
von Skyflyhigh am 06.09.2025 10:53Ich stoße immer wieder auf unterschiedliche Geschichten zur Herkunft des Wiener Schnitzels.
Manche verorten den Ursprung in Wien, andere verweisen auf Verbindungen nach Mailand.
Auch die berühmte Radetzky-Anekdote wird in vielen Artikeln zitiert.
Gleichzeitig gibt es ältere Kochbücher, die bereits panierte Kalbsschnitzel beschreiben.
Teilweise unterscheiden die Quellen streng zwischen Kalb und Schwein, teils wird alles unter dem gleichen Namen geführt.
Selbst die Beilagen und das richtige Fett scheinen Teil der Tradition zu sein.
Mir ist klar, dass Begriffe sich im Lauf der Zeit verändern und Rezepte wandern.
Trotzdem würde ich gern eine nachvollziehbare Einordnung der wichtigsten Belege sehen.
Außerdem interessiert mich, wie verlässlich die populären Mythen tatsächlich sind.
Welche historischen Belege gelten heute als belastbar, welche Mythen sollte man kritisch sehen, und was macht das „echte" Wiener Schnitzel formal aus?
Re: Logopädie wo finden?
von Binderr am 04.09.2025 19:29Wenn du einen Logopäden suchst, kann ich dir die Kastl Therapie empfehlen. Sie bieten umfassende logopädische Leistungen für Kinder und Erwachsene an und behandeln unter anderem Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Die Praxis hat mehrere Standorte in Ingolstadt, Kösching und Manching. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung kannst du die Website von Kastl Therapie
besuchen.
Hier sind mehr Infos
Logopädie wo finden?
von Funderr am 04.09.2025 19:28Hallo!
Wer von euch kann mir sagen, wo ich einen Logopäden finden kann?
Re: Online Apotheke finden
von Funderr am 04.09.2025 18:23Guten Abend! Wenn du eine zuverlässige Online-Apotheke suchst, kann ich dir die Harfensteller Apotheken empfehlen. Seit 1975 sind sie in der Region Heilbronn tätig und bieten über ihren Onlineshop eine breite Auswahl an Gesundheitsprodukten, Medikamenten und Kosmetikartikeln an. Besonders praktisch ist ihr schneller Lieferservice: Bestellungen, die bis 13:00 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag geliefert – und das kostenlos innerhalb des Heilbronner Stadtgebiets. Darüber hinaus kannst du über ihren Onlineshop auch E-Rezepte einlösen, Rezeptfotos hochladen oder direkt vorbestellen. Für eine noch bequemere Nutzung bieten sie auch eine App an, mit der du deine Bestellungen direkt vom Smartphone aus tätigen kannst.
Wenn du in der Region Heilbronn wohnst, ist dies eine besonders praktische Option für deine Gesundheitsbedürfnisse. Weitere Informationen findest du auf ihrer offiziellen Website: hier erklärt
Online Apotheke finden
von Binderr am 04.09.2025 18:21Guten Abend,
ich suche nach einer Online Apotheke.
Wo schaue ich mich um?
Re: Auswahl und Dimensionierung von Ventilatoren für Wohnung und Werkraum
von Skyflyhigh am 04.09.2025 13:31Für die von dir beschriebenen Mischanwendungen hat sich bei mir die Kombination aus Rohrventilatoren für die "versteckte" Grundlüftung und separaten Stand- oder Deckenventilatoren für die direkte Raumkühlung bewährt. Starte mit einer einfachen Luftmengenrechnung: Fläche × Raumhöhe × 10 Luftwechsel pro Stunde liefert einen guten Ziel-Volumenstrom, den du je Zone anpeilst. In Bädern/Küchen reichen kompakte Rohrventilatoren, bei längeren Wegen oder Filtern sind radial ausgelegte Geräte sinnvoll, weil sie den nötigen Druck aufbauen. Für Wohn- und Schlafräume bevorzuge ich EC-Ventilatoren, da sie leiser, stufenlos regelbar und deutlich effizienter sind, was sich im Teillastbetrieb spürbar auszahlt. AC geht natürlich auch, ist in der Anschaffung günstiger, kann aber bei Drehzahlreduktion brummen und verbraucht mehr. Achte bei Rohrventilatoren auf Schalldämpfer und elastische Kupplungen, dann bleibt die Anlage angenehm leise.
Sehr praktische Auswahl findest du bei lueftungsteile.ch/44-ventilatoren – dort gibt es hochwertige Ventilatoren für optimale Luftzirkulation von Stand- über Decken- bis zu Rohr- und Radiallösungen. Hilfreich ist, dass AC- und EC-Varianten klar erklärt sind und sich passende Regler (z. B. 0–10 V, Hygrostat) kombinieren lassen. Wenn du im Wohnraum schnelle Abkühlung willst, liefern Turm- oder Bodenventilatoren mit mehreren Stufen eine angenehme Brise ohne Installationsaufwand. Für den Werkraum mit längeren Kanälen würde ich einen geräuschgedämmten Radial-Rohrventilator wählen; der kostet etwas mehr, hält aber den Geräuschpegel niedrig und bleibt bei höherem Widerstand stabil im Volumenstrom. Plane großzügig bei Bögen, Übergängen und Gittern, denn jedes Bauteil erhöht den Druckverlust und reduziert die effektive Luftleistung. Prüfe deshalb die Kennlinie des Ventilators gegen den geschätzten Anlagenwiderstand, nicht nur den Freiluft-m³/h-Wert.
Zur Steuerung empfehle ich in Feuchträumen Hygrostaten mit Nachlauf, im Werkraum eine stufenlose Regelung (0–10 V) und im Wohnraum einfache mehrstufige Geräte für den Soforteinsatz. Montiere bei Rohrgeräten stets Wartungszugänge und setze, wenn möglich, einen kurzen Schalldämpfer vor und nach dem Ventilator. Achte bei Deckenventilatoren auf ausreichende Flügelspannweite und niedrige Drehzahl für leisen Betrieb. Und last but not least: Gummipuffer, flexible Anschlüsse und eine saubere Ausrichtung reduzieren Vibrationen und Laufgeräusche deutlich. So bekommst du in allen Bereichen die passende Luftzirkulation – effizient, leise und bedarfsgerecht.