Suche nach Beiträgen von Skyflyhigh

Meist diskutierte Beiträge:

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 78 Ergebnisse:


Skyflyhigh

35, Weiblich

  Haudegen

Beiträge: 78

Re: Gibt es eine einfache Möglichkeit, Mischverhältnisse beim Liquid selber mischen zu berechnen?

von Skyflyhigh am 23.09.2025 12:22

Genau für solche Fälle gibt es einen einfacher E-Liquid Rechner online, der dir die ganze Rechnerei abnimmt. Du gibst einfach ein, wie viel Liquid du insgesamt herstellen willst, welchen Aroma-Anteil du nutzen möchtest und wie stark dein Nikotinshot ist. Anschließend rechnet dir der Rechner die exakten Mengen für Base, Aroma und Nikotin aus. Damit sparst du dir nicht nur Zeit, sondern kannst auch sicher sein, dass dein Mischverhältnis stimmt.

Besonders hilfreich ist das für Einsteiger, die noch nicht viel Erfahrung haben und sich langsam an ihre Lieblingsmischung herantasten. Du kannst kleinere Mengen berechnen lassen, um neue Aromen auszuprobieren, oder größere Ansätze planen, wenn du schon dein perfektes Rezept gefunden hast. So vermeidest du, dass du Zutaten verschwendest oder dich vertust.

Wenn du eine verlässliche Quelle suchst, findest du einen solchen Rechner und die passenden Zutaten direkt bei MaxVapor. Dort bekommst du nicht nur das Tool, sondern auch alles, was du fürs Mischen brauchst – von Basen über Aromen bis hin zu Nikotinshots. Außerdem bietet der Shop fertige Liquids in verschiedenen Stärken an, falls du mal keine Lust hast, selbst zu mischen.

Gerade weil die Auswahl an Geschmacksrichtungen riesig ist, lohnt sich ein Blick. Mit dem Rechner kannst du wirklich flexibel arbeiten und gleichzeitig Geld sparen, weil selbstgemischte Liquids deutlich günstiger sind als fertige. Mein Tipp: Probier es einfach aus, du wirst schnell merken, wie praktisch so ein Online-Rechner beim Selbermischen ist.

Antworten

Skyflyhigh

35, Weiblich

  Haudegen

Beiträge: 78

Infos zum Skoda Octavia gesucht

von Skyflyhigh am 23.09.2025 09:29

Hallo Leute,
ich überlege mir aktuell, einen Skoda Octavia anzuschaffen, da ich ein zuverlässiges Auto mit ausreichend Platz für Familie und Alltag suche. Besonders interessant finde ich die Kombination aus modernem Design, effizienter Motorisierung und dem großzügigen Innenraum. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit dem Octavia oder dem Octavia Combi und kann Tipps geben, worauf man bei der Auswahl achten sollte?

Antworten

Skyflyhigh

35, Weiblich

  Haudegen

Beiträge: 78

Re: Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Deutschland aktuell?

von Skyflyhigh am 15.09.2025 10:20

Die Entwicklung des Immobilienmarktes zeigt aktuell ein sehr differenziertes Bild. Während der Gesamtmarkt eine leichte Abkühlung verzeichnet, ist das Premiumsegment vielerorts erstaunlich stabil geblieben. Gerade hochwertige Immobilien in bevorzugten Lagen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Bemerkenswert ist, dass das Angebot an Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern deutlich gestiegen ist. Das führt zu einer größeren Auswahl für Käufer, während Verkäufer stärker auf marktgerechte Preise achten müssen. Besonders im Luxusbereich zeigt sich jedoch, dass die Nachfrage konstant bleibt und teilweise sogar leicht zunimmt.

Bei Eigentumswohnungen im oberen Preissegment sind die Quadratmeterpreise zuletzt stärker gestiegen als im Durchschnitt. Auch bei Einfamilienhäusern ist die Nachfrage im Premiumbereich dynamischer als im Gesamtmarkt. Das deutet darauf hin, dass Käufer mit gehobenem Anspruch weiterhin investieren, gerade weil attraktive Objekte begrenzt sind.

Wer genauere Zahlen und Analysen sucht, findet bei https://www.dahlercompany.com/de/immobilienpreise aktuelle Immobilienreports. Diese basieren auf Daten der Gutachterausschüsse sowie auf Auswertungen von ImmoScout24 und bieten einen fundierten Überblick über den Markt. Damit lassen sich Entwicklungen in einzelnen Städten und Regionen besser nachvollziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Für Käufer im Premiumsegment ist die aktuelle Situation günstig, da das Angebot gewachsen ist und die Nachfrage stabil bleibt. Verkäufer sollten auf realistische Preise setzen, profitieren aber weiterhin von der hohen Wertschätzung exklusiver Immobilien. Insgesamt bleibt der Immobilienmarkt spannend – weniger dynamisch als noch vor einigen Jahren, aber im gehobenen Segment nach wie vor sehr attraktiv.

Antworten

Skyflyhigh

35, Weiblich

  Haudegen

Beiträge: 78

Erfahrungen mit Gelenkschutz-Snacks für Hunde gesucht

von Skyflyhigh am 09.09.2025 14:20

Mein Hund ist mittlerweile etwas älter und zeigt seit einigen Monaten erste Schwierigkeiten beim Laufen, vor allem nach längeren Spaziergängen oder wenn es draußen kalt und nass ist. Ich habe schon gehört, dass es spezielle Snacks geben soll, die Gelenke und Beweglichkeit unterstützen können. Da der Markt aber sehr groß ist und ich nichts Falsches kaufen möchte, hoffe ich auf eure Erfahrungen. Welche Produkte haben sich bei euch bewährt, und worauf sollte man bei der Auswahl besonders achten?

Antworten

Skyflyhigh

35, Weiblich

  Haudegen

Beiträge: 78

Re: B2B-Quelle für Tortendeko & Profi-Material in der Schweiz gesucht

von Skyflyhigh am 07.09.2025 15:03

Für deine Kriterien kann ich dir den Schweizer B2B-Shop von Jacobi Decor empfehlen – hier entlang: https://www.jacobi-decor.ch/. Dort bekommst du ein sehr breites Profi-Sortiment (Dekor, Fondant & Co., Lebensmittelfarben, Tortenplatten & Ständer, „Profi Materialien") mit klarer Kategorisierung und regelmäßig neuen Artikeln.

Positiv sind die versandkostenfreien Lieferungen ab CHF 350, die ISO-9000-Zertifizierung des Systems (ausgewiesene Sicherheit) und die klar kommunizierten Servicezeiten inklusive Hotline (041 920 20 25). Für saisonale Peaks findest du kuratierte Themenwelten (z. B. Schulanfang, Winter/Weihnachten) und oft auch Aktionsrabatte auf ausgewählte Streudekore.

Besonders praktisch: Der Shop bietet individuell bedruckte Aufleger auf Anfrage – ideal für Firmenkunden oder Hochzeiten mit CI-Wünschen. Preise siehst du nach der Registrierung (B2B), Privatkund:innen werden über den separaten Bereich geführt, was den Einkauf sauber trennt.

Mein Fazit: Sortimentstiefe, Planbarkeit bei Aktionen, telefonische Erreichbarkeit und die B2B-Ausrichtung machen den Anbieter im Schweizer Markt sehr zuverlässig – gerade wenn du regelmäßig und in unterschiedlichen Stückzahlen orderst.

Antworten

Skyflyhigh

35, Weiblich

  Haudegen

Beiträge: 78

Immobilien in Costa d’en Blanes gesucht

von Skyflyhigh am 06.09.2025 11:35

Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir eine Immobilie im Südwesten Mallorcas zuzulegen. Dabei bin ich immer wieder auf Costa d'en Blanes gestoßen, das durch seine Hanglage und den Ausblick auf Puerto Portals und die Küste hervorsticht. Besonders reizt mich die Kombination aus ruhigem Wohnen und der Nähe zur Inselhauptstadt Palma.

Allerdings habe ich noch keine persönlichen Eindrücke von der Region sammeln können und frage mich, ob sich der Kauf dort tatsächlich lohnt. Mich würde interessieren, wie die Infrastruktur vor Ort ist und ob Costa d'en Blanes für Familien ebenso geeignet ist wie für Ruhesuchende.

Antworten

Skyflyhigh

35, Weiblich

  Haudegen

Beiträge: 78

Wiener Schnitzel: Mythen, Belege und was „echt“ heißt

von Skyflyhigh am 06.09.2025 10:53

Ich stoße immer wieder auf unterschiedliche Geschichten zur Herkunft des Wiener Schnitzels.
Manche verorten den Ursprung in Wien, andere verweisen auf Verbindungen nach Mailand.
Auch die berühmte Radetzky-Anekdote wird in vielen Artikeln zitiert.
Gleichzeitig gibt es ältere Kochbücher, die bereits panierte Kalbsschnitzel beschreiben.
Teilweise unterscheiden die Quellen streng zwischen Kalb und Schwein, teils wird alles unter dem gleichen Namen geführt.
Selbst die Beilagen und das richtige Fett scheinen Teil der Tradition zu sein.
Mir ist klar, dass Begriffe sich im Lauf der Zeit verändern und Rezepte wandern.
Trotzdem würde ich gern eine nachvollziehbare Einordnung der wichtigsten Belege sehen.
Außerdem interessiert mich, wie verlässlich die populären Mythen tatsächlich sind.

Welche historischen Belege gelten heute als belastbar, welche Mythen sollte man kritisch sehen, und was macht das „echte" Wiener Schnitzel formal aus?

Antworten

Skyflyhigh

35, Weiblich

  Haudegen

Beiträge: 78

Re: Auswahl und Dimensionierung von Ventilatoren für Wohnung und Werkraum

von Skyflyhigh am 04.09.2025 13:31

Für die von dir beschriebenen Mischanwendungen hat sich bei mir die Kombination aus Rohrventilatoren für die "versteckte" Grundlüftung und separaten Stand- oder Deckenventilatoren für die direkte Raumkühlung bewährt. Starte mit einer einfachen Luftmengenrechnung: Fläche × Raumhöhe × 10 Luftwechsel pro Stunde liefert einen guten Ziel-Volumenstrom, den du je Zone anpeilst. In Bädern/Küchen reichen kompakte Rohrventilatoren, bei längeren Wegen oder Filtern sind radial ausgelegte Geräte sinnvoll, weil sie den nötigen Druck aufbauen. Für Wohn- und Schlafräume bevorzuge ich EC-Ventilatoren, da sie leiser, stufenlos regelbar und deutlich effizienter sind, was sich im Teillastbetrieb spürbar auszahlt. AC geht natürlich auch, ist in der Anschaffung günstiger, kann aber bei Drehzahlreduktion brummen und verbraucht mehr. Achte bei Rohrventilatoren auf Schalldämpfer und elastische Kupplungen, dann bleibt die Anlage angenehm leise.

Sehr praktische Auswahl findest du bei lueftungsteile.ch/44-ventilatoren – dort gibt es hochwertige Ventilatoren für optimale Luftzirkulation von Stand- über Decken- bis zu Rohr- und Radiallösungen. Hilfreich ist, dass AC- und EC-Varianten klar erklärt sind und sich passende Regler (z. B. 0–10 V, Hygrostat) kombinieren lassen. Wenn du im Wohnraum schnelle Abkühlung willst, liefern Turm- oder Bodenventilatoren mit mehreren Stufen eine angenehme Brise ohne Installationsaufwand. Für den Werkraum mit längeren Kanälen würde ich einen geräuschgedämmten Radial-Rohrventilator wählen; der kostet etwas mehr, hält aber den Geräuschpegel niedrig und bleibt bei höherem Widerstand stabil im Volumenstrom. Plane großzügig bei Bögen, Übergängen und Gittern, denn jedes Bauteil erhöht den Druckverlust und reduziert die effektive Luftleistung. Prüfe deshalb die Kennlinie des Ventilators gegen den geschätzten Anlagenwiderstand, nicht nur den Freiluft-m³/h-Wert.

Zur Steuerung empfehle ich in Feuchträumen Hygrostaten mit Nachlauf, im Werkraum eine stufenlose Regelung (0–10 V) und im Wohnraum einfache mehrstufige Geräte für den Soforteinsatz. Montiere bei Rohrgeräten stets Wartungszugänge und setze, wenn möglich, einen kurzen Schalldämpfer vor und nach dem Ventilator. Achte bei Deckenventilatoren auf ausreichende Flügelspannweite und niedrige Drehzahl für leisen Betrieb. Und last but not least: Gummipuffer, flexible Anschlüsse und eine saubere Ausrichtung reduzieren Vibrationen und Laufgeräusche deutlich. So bekommst du in allen Bereichen die passende Luftzirkulation – effizient, leise und bedarfsgerecht.

Antworten

Skyflyhigh

35, Weiblich

  Haudegen

Beiträge: 78

Lohnt es sich, ein SCC / SCP Audit von einem externen Experten durchführen zu lassen?

von Skyflyhigh am 03.09.2025 09:49

In vielen Branchen stehen Sicherheit und Umweltschutz ganz oben auf der Liste der Anforderungen, die Auftraggeber an ihre Partnerunternehmen stellen. Gerade bei sicherheitskritischen Tätigkeiten ist es wichtig, nicht nur die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, sondern auch durch entsprechende Zertifizierungen Vertrauen zu schaffen. Das SCC / SCP Regelwerk gilt dabei als fester Standard, um diese Vorgaben zu erfüllen. Unternehmen, die eine solche Zertifizierung anstreben oder bereits haben, müssen regelmäßig Audits durchführen, um die Einhaltung nachzuweisen.
Die Frage ist jedoch, ob es ausreicht, wenn das interne Audit durch eigene Mitarbeiter durchgeführt wird, oder ob es sinnvoller ist, externe Experten einzubeziehen. Während interne Teams den Betrieb sehr gut kennen, fehlt ihnen manchmal die nötige Unabhängigkeit und die externe Perspektive. Externe Auditoren bringen dagegen viel Erfahrung mit, arbeiten nach klaren Standards und können Schwachstellen besser aufdecken. Auf der anderen Seite sind damit natürlich auch zusätzliche Kosten verbunden, die man rechtfertigen muss.

Mich interessiert daher, welche Vorteile externe Audits im Rahmen von SCC / SCP tatsächlich bringen und ob sich diese Investition für Unternehmen lohnt. Gibt es Erfahrungen, wie Auftraggeber auf externe Prüfungen reagieren? Und welche Rolle spielt die Praxisnähe bei solchen Audits, um wirklich Verbesserungen im Alltag zu erreichen?

Antworten

Skyflyhigh

35, Weiblich

  Haudegen

Beiträge: 78

Re: Wer hat Tipps zum Immobilienkauf auf Mallorca?

von Skyflyhigh am 01.09.2025 16:58

Wenn du auf Mallorca eine Immobilie kaufen möchtest, ist es auf jeden Fall sinnvoll, dich an einen erfahrenen und seriösen Makler zu wenden. Der Markt ist sehr vielfältig und kann ohne professionelle Unterstützung schnell unübersichtlich werden. Gerade wenn es um hohe Summen und rechtliche Unterschiede geht, ist Expertise entscheidend.

Ein empfehlenswerter Ansprechpartner ist DAHLER & COMPANY. Unter https://www.dahlercompany.com/de/spanien/mallorca/immobilie-kaufen/wohnimmobilien findest du eine breite Auswahl an exklusiven Immobilien auf Mallorca – von modernen Villen über charaktervolle Fincas bis hin zu hochwertigen Apartments.

Besonders geschätzt wird bei DAHLER die umfassende Betreuung. Sie helfen nicht nur bei der Objektsuche, sondern auch bei Vertragsfragen, Verhandlungen und der Zusammenarbeit mit Notaren. Damit bist du rechtlich und organisatorisch bestens abgesichert.

Hinzu kommt, dass die Makler mehrsprachig sind und auch auf Deutsch beraten, was Missverständnisse ausschließt. Durch ihre langjährige Erfahrung auf der Insel haben sie außerdem Zugang zu Objekten, die nicht öffentlich beworben werden.

Mein Fazit: Mit einem etablierten Anbieter wie DAHLER minimierst du Risiken und erhöhst die Chancen, deine Traumimmobilie auf Mallorca stressfrei und sicher zu finden.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite